Zunächst will ich einen Blick auf die Punkte werfen, die für jeden Existenzgründer von vitaler Bedeutung sind. Um als Selbständiger erfolgreich zu sein, und sich dauerhaft auf dem Markt zu behaupten, muss man neben viel Enthusiasmus über eine eiserne Disziplin, großen Durchhaltewillen und einen gut ausgeprägten Realitätssinn verfügen. Wenn man sich in seiner Begeisterung für das Projekt Selbstständigkeit die Welt „schönrechnet“ und sich unrealistischen Erwartungen hingibt (z.B. schnell Millionär zu werden), dann sind die Pläne von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Bevor die endgültige Entscheidung fällt, welche Produkte man in seinem Online-Shop verkaufen will, sollte man ein wenig Marktforschung zu betreiben, um herauszufinden, wie viel Konkurrenz bereits in diesem Segment tätig ist und zu welchen Preisen die Produkte angeboten werden. Wenig Konkurrenz muss dabei nicht zwangsläufig positiv sein, sondern kann auch als ein Zeichen für geringe Nachfrage gesehen werden.
Existenzgründung mit einem Online-Shop
März 6th, 2014 — Blog
Gründungszuschuss und Fördermittel zur Existenzgründung
August 15th, 2012 — Blog
Damit der Start in die Selbstständigkeit gelingt, gibt es verschiedene Arten der Förderung für Existenzgründer. In diesem Beitrag will ich daher auf die einzelnen Möglichkeiten eingehen, die hier in Deutschland geboten werden.
Selbständigkeit: Positive und negative Erfahrungen
August 31st, 2010 — Blog
Der Schritt in die Selbständigkeit ist mit vielen Höhen und Tiefen verbunden. Für viele klingt es erstmal interessant, wenn man sein eigener Chef ist. Allerdings ist nicht immer alles Gold was glänzt und auch die eigene Selbständigkeit hat Schattenseiten. Daher möchte ich an dieser Stelle über die Pros und Contras der Selbständigkeit berichten.